Strukturelle Benachteiligung

Doch noch ein weiterer Ex-zahlt-nix-Aufreger …

Heute war es wieder soweit, Mamamotzt musste sich wie immer allmonatlich beim Beistand melden, um zu erkunden, wann der Ex wieviel Unterhalt zu zahlen gedenke. Oder korrekt: Um zu erfahren, dass Ex immer noch nicht zu zahlen gedenkt und eine neue Ausrede abgenickt werden muss. Seit Jahren geht das so.

Nun scheint es nicht nur so zu sein, dass Mamamotzt wie alle geboren habenden Frauen in diesem Land sämtliche Qualifikationen abhanden gekommen sind und sie deshalb für den Arbeitsmarkt untauglich geworden ist. Nein, sie soll sich nach der Scheidung auch noch auf die staatliche Unterstützung namens Beistandschaft verlassen, die es seit Jahren nicht schafft, den Ex zur Erwerbsarbeit zu „ermuntern“. (Ein Anwalt würde vermutlich auch nicht mehr schaffen, aber Kosten verursachen.)

Struturelle Benachteiligung von Müttern respektive Alleinerziehenden wird das nicht sein. Eher so individueller Zufall.
Beten ihr jedenfalls alle konsultierten Stellen vor.

Das mit der Arbeit ist kein Zufall. AufTwitter fragteMom Power jüngst nach „mütterlichen“ Erfahrungen:  

Mom Power wurde überrollt mit Erfahrungen von geschassten Müttern! Oft bis zur Geburt des ersten Kindes highpotential, danach offenbar nur noch highrisc potential, Pinzettengriff und ab vor die Tür.

Dabei gibt es unzählige, nicht (ausreichend) greifende Förderprogramme, haben die Frauen hinter Mom Power hier ausgewertet. Das Team arbeitet dran, aus den gesammelten Erfahrungen „etwas zu machen“, und Mamamotzt ist gespannt und wird berichten.

Die schlauen Erkenntnisse desBMFSFJ  sind bislang zumindest nur Theorie:

UND es wird reihenweise den so bezeichneten Umgangselternteilen viel zu leicht gemacht, sich überhaupt nicht um den Nachwuchs zu kümmern.
Gesetzte gibt es, ja. Aber es gibt viele Schlupflöcher und, zurück zum Ausgangspunkt: kaum jemanden, der die Implementierung kontrolliert.

 

Es macht wahnsinnig brastig, wenn frau aufgrund ihrer Mutterschaft beruflich immer wieder abgelehnt wird, aber dem Nachwuchs mehr als die soziale Hängematte eine würdelose Grundsicherung bieten möchte.
Und Sachbearbeiter wie Beistände anscheinend reihenweise ihren Job hinschmeißen, dauerhaft erkranken, gestrichen werden etc. pp.
Der Sachbearbeiter der Beistandschaft von Mamamotzt ist mal wieder *weg*, es gibt keinen Ersatz. Bis ein neuer eingestellt wird, passiert wieder … richtig: nichts!

Ex zahlt vermutlich in keinem Fall etwas, aber eine staatlich abgeschickte Ermahnung wäre erstens nicht schlecht. Und zwotens muss Mamamotzt immerhin dokumentieren, dass sie sich fortlaufend um die Anmahnung des den Brillanten zustehenden Unterhalts gekümmert hat. Sonst verfällt der Anspruch der Kinder.

 

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Strukturelle Benachteiligung”

  1. Bin die Hälfte des Jahres in Belgien, mein Mann arbeitet dort. Seine Chefin ist eine Frau, deren Chefin ist eine Frau. Die oberste Chefin hat einen Künstler geheiratet, der Hausmann ist. Die anderen Chefinnen haben arbeitende Ehemänner. Dort gehen Frauen (meist) nach drei Monaten wieder arbeiten. Eltern unterstützen, Creches (Kinderkrippen) sind mit drei Monaten völlig normal. So wie ich es mitbekommen habe (Antwerpen und Brüssel) auch nicht schwer zu organisieren. Dazu Ganztagsschulen. Da fehlt hier in D noch einiges. Auch nach einer Trennung wird anders geregelt. Gleichberechtigter in meinen Augen. Sowohl was Betreuung als auch was Unterhalt betrifft. Liebe Grüße, Susanne

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s