Neulich stellten einige Twittermenschen aus der Timeline fest, dass den Alleinerziehenden schon sehr geholfen wäre, wenn sie „ein Ohr irgendwo wüssten“. Dem sie sich anvertrauen könnten. Das ihre Geschichte kennt. Das Ratschläge geben kann oder aber wenigstens mitfühlend ist.
Erstaunlicherweise sind die getrennten Elternteile, bei denen das Kind ja auch vielwenigkaumgarkeine Zeit verbringt, ausgrechnet auf dem Ohr oft taub.
Falls es weitere nahestehende Angehörige gibt, haben sie häufig aus verschiedensten Gründen keine Muße, ihr Ohr zu leihen.
Neue PartnerInnen … nach einer Trennung aus dem Augen, aus dem Sinn. Dazu noch der eigene Schmerz, und die Kinder haben eine weitere Bezugsperson verloren.
Aber die großen Freuden (ein Fortschritt!) und kleinen Sorgen (Hallo Pilzzucht-Brotdose nach den großen Ferien!), die großen Sorgen („Ich erreiche das Kind nicht mehr.“) und kleinen Freuden (Du bist die beste Mama/Papa auf der Welt!) sind besser verdaulich, wenn sie geteilt werden.
So fragte Mamamotzt im Januar in ihrer Timeline auf Twitter ab, wer für sich Bedarf sieht und Interesse hat, sich langfristig mit einem verlässlichen Gegenüber als „Elterntandem“ auszutauschen.
Tandempartner (dauerhafter Austausch) für #extremalleinerziehende
Wer sucht langfristig festen Austausch? Fixe Matches!
Abstimmen und dann Themen in Reply!
Versuche passende Zuordnung! ☺️✌🏻— Mama (@Mamamotzt) 11. Januar 2018
Altersgruppen
Die Interessen der #extremalleinerziehenden Eltern verändern sich dabei je nach Alter des Kindes. Als Altersgruppen wurden daher angedacht:
U3
3 – 6J.
6 – 10 J. und
Ü10
Das erscheint beim Finden von Übereinstimmungen als sinnvoll. Natürlich wären auch diverse andere Themengruppen denkbar, aber es wird nie ein 1:1 passendes Match geben. Macht bitte auch ein paar Kompromisse.
Teilnehmerinnen (Herren mitgemeint)
Für einen besseren Überblick werden hier nochmal die Interessierten mit Meldung und ihren Themenwünschen aufgeführt.
@almöhi, Nomen est omen, aus Bayern, seine beiden Kinder sind im Kiga / Grundschulalter:
Schulwechsel, Regeln und Mithilfe im Haushalt, Freiheiten, uvm
— Almöhi (@Almabtrieb) 11. Januar 2018
@maurakami, Ostwestfalen (?), zwei Jungs in Grundschule und fast erwachsen:
Das sind u.a. auch meine Themen.
— Rona Duwe (@maurakami) 12. Januar 2018
@maulendemirthe, Studentin:
Pubertät und Schule im Allgemeinen.
— MaulendeMirthe (@MaulendeMirthe) 14. Januar 2018
Eine Nutzerin mit einem Kind, geschlossener Account, den sie natürlich dann freischalten würde, wünscht sich:
Single und Mamasein als Alleinerziehende, Umgang und Jobsuche. Vereinbarkeit
ganz schön viel derzeit ( und ich hab „nur“ 1!)
@elsaente such Gesprächspartner für:
Luft holen zwischen den Sprints, Austausch, Haushalt. 🤔
— Elsa Ente (@ElsaEnte) 12. Januar 2018
@herz_kopf_kampf und @sandrazander_de denken aktuell u.a. in Sachen Patchwork nach. WOLLT IHR ES NICHT DIREKT MITEINANDER VERSUCHEN? 😉
Schulwechsel, Anstrebung Patchworkfamilie, Job&Kinder, Mithilfe.
— Herz vs. Kopf (@Herz_Kopf_Kampf) 12. Januar 2018
Patchwork ist hier auch Thema. Wenn ich deine Tweets lese, sind wir in einer ähnlichen Situation.
— Sandra Zander (@sandrazander_de) 12. Januar 2018
Die @poolprinzessin ist verwitwet, hat drei größere Kinder und interessiert sich für Selbstfürsorge:
Habe 3 bin Witwe (20,15,11) Vollzeitjob…Themen wie Selbstführsorge, Zeit für sich, stressabbau
— TWIN (@poolprinzessin) 16. Januar 2018
@DuckyYvonne ist Mutter einer Teenietochter und schrieb:
Hey… find die Tandem-Idee super. Bin seit 7 J allein mit ner jetzt 15j. Es ist jetzt viel anstrengender als früher (psychisch statt physisch). Also steh gern als Tandem zur Verfügung u brauch unbedingt auch jmd. zum austauschen… Danke Dir
Die Kinder von @vrmuc sind um die 10 Jahre alt:
Schulthemen, Austausch generell, Luft haben, habe auch Ü10, hab nur 6-10 gevotet
— VR (@vrmuc) 12. Januar 2018
Für folgende Themen sucht die @ah_jetzt_ja aktiven Austausch:
HPGe, Integrationshelfer, Berufsorientierung, VollinOrdnungAusweis, Schulabschluss oder in welche Berufswelt schicken… für mich: souverän bleiben oder kann mal einer mich verstehen und in den Arm nehmen und halten?!
— hygge (@ah_jetzt_ja) 12. Januar 2018
Bei den „klassischen“ Alleinerziehendenthemen hat @frlkaethchen Tandembedarf:
Schulwechsel, Umgänge,…
— Käthchen So (@frlkaethchen) 12. Januar 2018
@da_zwergin hat u.a. den abwesenden Vater als Themenwunsch:
Fragen zum abwesenden KV, Schulwahl, Trotz (kleine Pubertät)
— Zwergen_Bändigerin (@Da_Zwergin) 11. Januar 2018
In Frankfurt Main wohnt @LittleBinF , ihr Kind knabbert noch an der Trennung:
Schule, Trennungsaufarbeitung, Selbstständigkeit (vom Kind), binational, Kontakt mit Ex
— Little B. (@LittleBinF) 18. Januar 2018
Arbeit und Kinder, also Vereinbarkeit, ist das Hauptthema für @lenahochdrei:
K1:12, K2:10; K3:21Mon.
Vereinbarkeit, …— EinNamefürMich (@lenahochdrei) 13. Januar 2018
@d_fu66 und @hanahillena haben sich möglicherweise schon gefunden mit dem Thema Hormonmonster und Teenietussis:
Jaaa! Pubertiere!
— HanaBanana (@HanaHillena) 14. Januar 2018
Aus dem Südwesten meldet sich 8xTeilzeit:
Vielen Dank für die Beteiligung! Wer wurde übersehen? Bitte nachmelden! 😉
Nachmeldungen
Ganz stark ist die Meldung von @ringelreihe ! Sie schrieb folgendes:
Hallo liebe Mama Motzt, ich habe deinen Tandemaufruf gelesen und finde den toll. Ich bin nicht alleinerziehend, aber vielleicht darf ich mich als Tandem auch beteiligen? Ich bin Mama von 2 Kids, 5 und 7. Ich bin Scheidungskind gewesen und oft erschüttert, dass sich in 20 Jahren sich fast nichts an der Beteiligung von Vätern geändert hat. Wenn der Vater seine Rolle nicht ausfüllen will, kannste als Mama nix machen. Das ist für mich die ätzendste Form sich an der gescheiterten Beziehung zu rächen. (das Kind wird im Zweifel nicht Geschützt)
Wir wohnen im Südwesten (also am Rhein, Bingen bei Mainz) wenn du also jemanden in der Region kennst, dann könnte ich mich gerne mit einem Tandem treffen? Grüße katta
1000 Dank dafür! ❤