Wie man sich als Unterhaltspflichtiger durchs Leben gaunert – eine Anleitung

Wenn jemand weiß, wie man als Unterhaltspflichtiger nach einer Trennung mit Kindern kostengünstig durchs Leben kommt, dann dürfte es der Ex von Mamamotzt sein.

Seit der Trennung vor 8 Jahren hat er extrem übersichtliche Beiträge für die Kinder überwiesen und sich auch sonst nicht groß eingebracht.

Zuerst hat er lange studiert (und dafür seine Vollzeitstelle gekündigt). Offiziell, um sich durch die „Weiterbildung“ besser zu qualifizieren und mehr „für die Kinder“ zu verdienen. Aus den geplanten maximal zwei Jahren wurden fünf. Oder sechs. Oder sieben. Nach der Hälfte der Zeit war es zwar schwierig mit Nachweisen über das laufende Studium, aber meistens konnte er das im Laufe des Semesters noch irgendwie drehen. Am Ende fehlte das über etliche Semester versprochene Abschlusszertifikat, bis heute. Aber das reicht er bei Gelegenheit nach. Für das Amt war das ok.

Über diese Anzahl von Jahren war der Ex leistungsunfähig, es gab keinen Unterhalt*. Immerhin wollte er ja später mehr verdienen, „für die Kinder“. Für das Amt war das ok.

*Unterhaltsvorschuss gab es eine Zeit lang, befristet und unter Mindestunterhalt 

Seitdem, das sind ca. zwei Jahre, plant der Ex, der Beistandschaft (hier sind Unterhaltsvorschusskasse und Beistandschaft verschiedene Stellen, und das Jugendamt wegen Umgangsregelung noch eine ganz andere) entsprechende Dokumente vorbeizubringen. Mal vergisst er sie zu Hause und bekommt faktisch sechs Wochen Aufschub, mal sind es aus Versehen die falschen, sechs Wochen Aufschub, mal sind es zu wenig, sechs Wochen Aufschub, und dazu kommt eine extreme Fluktuation im Amt. Die ewig neuen Mitarbeiter beschleunigen das Prozedere auch nicht gerade.

Ein findiger Mitarbeiter bei der Beistandschaft kriegte den Ex mal dazu, einen Titel auf Mindestunterhalt für das älteste Kind zu unterzeichnen. Weil er keine Dokumente einreichte und der Mitarbeiter mit gerichtlicher Klage drohte.

Klagen kratzen den Ex nicht mehr, den Androhungen beugt er sich längst nicht mehr. Er wartet bis zur Klage und zahlt so lange auch gar nichts.

Für das Kind mit Titel ist inzwischen durchgehend der Gerichtsvollzieher tätig. Zwangsvollstreckung (Drama in ganz vielen Akten!) usw. und vorläufig die Pfändung einer Lebensversicherung. Stand heute ist da noch kein Cent bei herumgekommen.

Für die anderen Kinder, die durch den Wegfall des Unterhaltsvorschusses in den Bereich Beistandschaft rutschten (hier geht das angeblich nicht anders), gibt es seit 1,5 Jahren immer nur die Info, dass es keinerlei Aussagen vom Ex gibt. Keinen Titel, keinen Unterhalt, kein nichts.
Recherchen nach seiner Einkommensquelle ergaben, dass er weder angestellt ist noch ein Gewerbe als Selbständiger angemeldet oder Sozialhilfe bezieht.

Die Beistandschaft ließ sich heute aus der Nase ziehen, dass er Ex jetzt endlich verraten habe, was er mache: freiberuflich, liefe natürlich ganz schlecht.
Unterlagen, die das belegen, habe er leider nicht. Bringe er aber demnächst.
Und er sähe auch eine Möglichkeit, ab Herbst in eine Vertretungsstelle zu rutschen, dann habe er mehr Einkommen.

Ehrlich, die Brillanten und Mamamotzt haben sich weggeschmissen vor Lachen!

Einmal mehr keine Unterlagen, um seine Behauptungen zu belegen.
Einmal mehr ein Versprechen, in ein paar Monaten sei alles ganz anders aka besser.

Z u m G l ü c k liegt der Fall dieser anderen Kinder ohnehin schon beim Gericht, und er wollte jetzt wohl nur nicht frühzeitig den Spaß beenden und „einfach so“ seine Unterlagen bei einem pupsnormalen Sachbearbeiter abgeben.

Das versteht man natürlich. 😉

Da er immer alles zum Wohle der Kinder zu tun verspricht und die heutigen Jugendämtler generell nichts schlechtes aus der Vergangenheit betrachten (und daher nie zu Erkenntnis gelangen können, dass es hier ein glasklares Muster gibt), wird er sich weiter so entlang gaunern.

Im Gerichtsverfahren, für dessen Ergebnis Mamamotzt im ungünstigsten Fall zwei Jahre ab heuer ansetzt, wird am Ende ein Titel auf fiktiven Unterhalt stehen, da der Ex nicht mitgewirkt hat. (inkl. Hinweis auf gesteigerte Erwerbsobliegenheit und zuzumutender Arbeit von 48 Stunden pro Woche, kontrolliertem Bewerbungsmarathon usw.)

Damit können die Kinder fast ein Leben lang den ihnen zustehenden Unterhalt sofort beim Ex pfänden, sollte er jemals sein Habe nicht gut genug verstecken.
Weil das am Ende fünfstellige Summen für jeden von ihnen sein sollten, lohnt sich das.

Ende für heute.

(kichernd ab … die haben ihm echt geglaubt, er würde demnächst Unterlagen bringen und sich ab Herbst finanziell verbessern … )

Werbung

Baustellen

Baustellen viele derzeit, wackeliges Sein wie kleine Kegelzwerge.
Baustellen viele derzeit, wackeliges Sein wie kleine Kegelzwerge.

 

Wo wohnt er?

Meine letzte Information ist, dass er in der xy-Straße wohnt.

Was arbeitet er?

Ich weiß es nicht.

Wissen Sie denn wenigstens, ob er noch studiert?

Nein.

Oder wo er sich aufhält?

Nein.

Gibt es weitere Kinder?

Weiß ich nicht.

Ist er wieder verheiratet, gibt es eine Lebensgefährtin?

Kann ich nicht sagen, keine Ahnung.

Gibt es regelmäßig Umgang?

Zweimal pro Jahr ist doch regelmäßig, oder?!

Nein! Also kein Umgang. Sie haben das alleinige Sorgerecht?!

Nein, das liegt bei uns beiden.
(denkt sich) Macht gerade nicht den Eindruck geordneter, bürgerlicher Verhältnisse, die Antworten.

(irritierter Blick) ?????

Wir beauftragen jetzt den Gerichtsvollzieher* mit der Zwangsvollstreckung, dann gibt er die Vermögensauskunft, und wenn er dann immer noch keine Aussage trifft, wird er in Beugehaft (Ordnungsmittel) genommen. Einträge bei Schufa, Privatinsolvenz usw. gehen einher, das allerletzte Mittel ist dann eine Gerichtsverhandlung*. Er hat jederzeit die Möglichkeit, alles abzuwenden, indem er sich hier erklärt. Jederzeit, wie auch in den letzten Jahren. Nur, dass Sie Bescheid wissen.
*auf Kosten des Kindes/seines Vertreters

Gut.
(denkt sich) Jo, weiß ich. Und ich weiß aus Erfahrung, dass der Gerichtsvollzieher auf meine Kosten arbeitet. Beim Ex war noch nie was zu holen und Gerichtsvollzieher beeindrucken ihn leider überhaupt nicht. Wahrscheinlich wählt er die harte Nummer mit „einfahren“, um seine Bedürftigkeit zu demonstrieren und meine Schlechtigkeit zu belegen. Well, he may do so. S´all up to him.

Träume im Wind. Wunderschön, vor allem in der Phantasie.
Träume im Wind. Traumfänger, fang!

_ _ _ _ _ _ _ _

Kleine, nachbrodelnde Frage: Wieso ist für die Beistandschaft der Umgang von Belang? Sind das nicht zwei strikt getrennt voneinander zu betrachtende Bereiche?

Ansonsten: kein gutes Gefühl, den Ex mit Verfahren zu überziehen. Wirklich nicht! Aber die Brillanten leben nunmal nicht von Luft und Liebe, Unterhalt, und die andere Baustelle, das Sorgerecht, seufz. Verhandlung ist terminiert. So viel Aufriss wegen Kleinigkeiten, das ist hochnotpeinlich! Wie zackig würden zwei Vernünftige das untereinander regeln.

Mamamotzt kann aber nicht noch weitere Jahre immer „lieb und brav“ sein, hinterherlaufen, bis Ex mal anzutreffen ist, immer in seine Richtung kooperativ sein im Namen des Kindeswohls etc. etc.
Solchen Menschen müssen Grenzen gesetzt werden. Offenbar in erster Linie zu ihrem eigenen Schutz (der reitet sich ja nur tiefer und immer tiefer rein), aber eigentlich besonders zum Wohl der Brillanten, und ein wenig am Rande auch für Mamamotzt selbst. (In anderen Fällen: der Betroffenen.)

Es fühlt sich wirklich nicht gut an, einen anderen Menschen, einen Menschen, den die Brillanten als einzigen Vater haben und den sie so gerne schätzen können würden, zu dem sie so gerne aufsehen wollen würden, den sie am liebsten ohne Wimpernzucken liebhaben wollen würden**, mit Baustellen zu überziehen.
**Merkwürdige Futur II-Konstruktion, denn die Brillanten haben ihren Vater von sich aus inzwischen nicht mehr bedingungslos gerne. Zu ambivalent ist sein Verhalten ihnen gegenüber.

 

 

 

 

P.S.: Mamamotzt ist sehr gespannt, was an neuen, hanebüchenen Ausreden geliefert werden wird. Es bleibt spannend.