Offener Brief an einen Vater II

Hallo Ex,

das nächste Kind hat die Grundschule beendet. Für mich ist es lange das Sorgenkind gewesen.
Von Geburt an besonders, aber nie so auffällig, dass jemand es benannt hätte oder therapieren wollte.
Introvertiert, akkurat, ein Monk-Kind. Mit feinen Antennen für Emotionen, absolut unmusikalisch aber rhythmisch, und zu meinem persönlichen Leidwesen vermeintlich ohne jegliches Gespür für Grammatik und Sprache.
Da es vermeidet, bestimmte Wörter zu sagen, die ihm nicht gefallen, und diese auffallend geschickt umschreibt, muss da aber doch ein Gespür für Sprache sein. Bei der deutschen Grammatik hört es aber wirklich auf, und Fremdsprachen lehnt es bislang ab.
Sportlich, eigentlich sehr in sich ruhend, extrem sozial und ausgleichend, am neuen Wohnort sehr schnell ein sehr gerne gesehener Gast überall.
Das verspielte, verträumte Kind, welches auf einmal nicht mehr leben wollte, weil es in der Schule nicht mit kam. Weil ich selbst zwar mein möglichstes gab zu der Zeit, aber durch Selbständigkeit und die außergewöhnlich hilfsbedürftigen Großeltern plus nur Halbtagsbetreuung bei einem Teil der Kinder einfach über den Kapazitäten rotierte.
Weil du Vater, an dem dieses Kind so viel mehr hing als die beiden anderen, nur Versprechungen machtest ohne sie einzuhalten. Weil du unzuverlässig und desinteressiert warst, wie es sich kaum in Worte fassen lässt.

Ein einziges Mal bist du während der Grundschulzeit in Aktion getreten: Als nachträglich wegen einer unvermeidbaren Formalie deine Unterschrift als anderer Elternteil erforderlich war.
Es war deine große Stunde, du hast mächtig auf den Putz gehauen bei der neuen Rektorin. (Die alte hätte das so nicht akzeptiert, weil sie die Umstände kannte.)
Seitdem warst du schneller als ich über alle Angelegenheiten in Schulbelangen informiert.
Und warst trotzdem auf keinem Elternabend, hast den Kontakt um Klassenfahrten herum langzeitig vermieden, um nichts zahlen zu müssen, hast höchstens kritisiert, dass das Kind nicht Klassenprimus ist. Was natürlich meine Schuld sei, da ich ja die Erziehung alleine machen wolle und dich von den Kindern separiere.

Achja: Du hast übrigens vergessen, deinen Umzug ans Sekretariat zu melden, die Post geht immer zurück.
Nicht mehr so wichtig, was?

Auch dieses Kind habe ich an der von mir für richtig erachteten weiterführenden Schule anmelden können.
Es ist übrigens die gleiche, auf die das große Kind geht. Aber das weißt du seit zwei Jahren schon nicht, weil du nicht fragst.
Ranzen und Schulbücher haben wir bereits,sicher ist sicher.

Zum Glück ist das Kind inzwischen sehr gut stabilisiert. Mit Engelsgeduld und wahnsinniger Liebe habe ich es genommen, wie es ist, immer, immer ermutigt, was manchmal extrem schwierig war, Hobbys identifiziert, die ihm nützen und es stützen sollten. Und es nochmals geliebt, geliebt, geliebt und immer wieder ermuntert.
Unendlich viel Liebe, unendlich viel Zeit.

Ich bin froh und stolz, wenn ich sehe, was aus diesem ängstlichen, introvertierten Kind geworden ist.

Beim Festgottesdienst hat es mich zerrissen. Jede einzelne Träne der Sturzflut war Stolz, Erleichterung und Hoffnung.
Diese fünf Jahre waren überwiegend bescheiden. Nun kann vieles nur besser werden!
Die fünf Jahre waren für uns die Zeit der Ablösung von dir, denn du hast dich uns entzogen. Doch uns hast du dessen angeklagt!

Als Jeanne d´Arc – du liebst doch große Metaphern – stehe ich hier heute, werde ich nach den Ferien die Einschulung mit diesem Kind wie die Krönung in Reims feiern und werde deinen Scheiterhäufchen immer wieder lachend entkommen.

Wenn es für mich selbst mal wieder schwer wird, nehme ich diesen Brief hervor und lese über Stolz und Kraft.

Dir wünsche ich alles Gute für die Zukunft, besonders, dass du bald eine Arbeitsstelle finden mögest! Es ist sicher nicht schön, so viele Jahre kein Einkommen zu haben.
Und denk dran, ein Vater alimentiert seine Kinder. Von Herzen, versteht sich.

Toi, toi, toi,
deine Ex-Frau

Werbung

2 Gedanken zu „Offener Brief an einen Vater II“

  1. Toller Brief. Mittlerweile ist meine Tochter 25 , und ich 2 fache Großmutter. Alles was Du so beschreibst, erinnert mich an den Erzeuger meiner Tochter. Großes Kino gab es immer, wenn er denn mal das Kind holte, der Koffer noch nicht fertig gepackt war, oder das Kind gar schlechte Laune hatte. Er ist dann gerne einfach ohne Kind auch wieder gegangen. Ich wünsche Dir und Deiner kleinen Famile, viel Kraft und Energie. Alles wird am Ende gut, und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s