Mamamotzt hat die Faxen dicke!
Beim letzten Umgang hat der Umgangselternteil sich gleich gar nicht gemeldet und ist auch nicht erschienen. (Sonst gab es immer rührende Lügengeschichten, warum er nicht kommen konnte oder hoffnungslos zu spät war.)
Nun gibt es also keinen Umgang mehr. Keinen, ganz richtig!
Gut fünf Jahre hat sie versucht zu verstehen, warum andere Dinge immer wichtiger waren als die eigenen Kinder. („Ist für die Zukunft, mache ich nur für die Kinder!“) Hat jeden Versuch gestartet, die Umgänge irgendwie überhaupt und am besten regelmäßig zu ermöglichen. Ob der Ex monatelang in der Ferne weilte, spontane Seminare besuchen musste oder an äußerst fiesem Männerschnupfen (demonstratives Husten an unpassenden Stellen im Absagetelefonat eine Stunde vor Umgangsbeginn) lebensgefährlich erkrankt war: Verständnis und nochmal Verständnis brachte Mamamotzt dem Vater der Brillanten entgegen.
Nicht jeder ist mit der stoischen Gesundheit von Mamamotzt ausgerüstet, für Spontaneität hat eine berufstätige Mutter und Pflegefallbetreuerin natürlich Verständnis und vor allem Plan B in der Hinterhand usw. Das ist selbstverständlich, geschenkt!
Dass sie sich immer wieder rechtfertigen muss, warum der Umgangselternteil nur so wenig Kontakt zu den Kindern hat, warum der Umgangselternteil nie einen Cent für seine Kinder gezahlt hat, warum es ihr nicht gelingt, den Sozialschmarotzer dingfest zu machen, geschenkt!
(In Wahrheit kotzt Mamamotzt jetzt eine Runde. Excuse my English! Alleine, arbeitend und vom Ex gedisst und trotzdem noch die Schuldige? – Da muss etwas falsch sein im System!)
Warum hat Mamamotzt das überhaupt so lange mitgemacht?
Den Kindern zu Liebe! Die zwar nicht wissen, was ein Vater ist, weil sie ihren nie als solchen erleben durften, aber die trotzdem eine starke Sehnsucht zu dem Mann hatten, der ihnen bei jedem Besuch, etwa 5x jährlich (!), eine große Tüte ekliger Bonbons spendierte und sonst kaum ein Wort mit ihnen sprach. Jedes Kind will einen Papa – selbst so einen.
Einen, der sich nie eine Geschichte aus ihrem Mund anhörte, der immer sehr mit sich selbst oder anderen Dingen beschäftigt war und trotzdem auch dort keine Wunder vollbrachte, der sie als Zahlvieh missbrauchte, um in den Genuss von elternschaftsabhängigen Vergünstigungen zu kommen, die Personen zustehen, die tatsächlich durch Kindererziehung bei der Erwerbsarbeit beeinträchtig sind usw. usf.
Und weil, ganz unter uns, Mamamotzt seit einigen Jahren auch einen schweren Pflegefall betreut und zwei Senioren versorgen muss und ihr dazu noch branchenbedingt mehrfach die Hauptkunden ihrer Selbständigkeit wegbrachen. Da ist ihr gelegentlich aus den Augen gekommen, wenn vor lauter Ruhe, zack, wieder ein halbes Jahr kein Umgang stattfgefunden hatte und einfach nur Ruhe herrschte. Bis der Herr „Ich habe als Vater Rechte!!!“ wieder auf der Bildfäche erschien. Selbst Schuld, das hätte man einfach konsequenter handhaben sollen.
Nun aber sind auch die Kinder endgültig enttäuscht, standen wieder einmal umsonst gestiefelt und mit gepackten Taschen bereit, als niemand kam. Einmal zu viel in den letzten Jahren.
Sie wollen nie wieder tolle, spannende, lustige Verabredungen unterbrechen, um einen Mann zu besuchen, der sich das ganze Wochenende ohnehin kaum bis wohl eher gar nicht mit ihnen beschäftigt. Es war einmal zu oft in den letzten Jahren.
Auf seine leere Versprechen, die so gut wie nie eingehalten wurden, wollen sie jetzt nicht mehr warten. Es war das Mal zu viel in den letzten Jahren.
Und sie finden inzwischen nicht mal mehr Gründe vor ihren Freunden, warum sie den Mann noch nicht längst in den Wind geschossen haben. Es gibt einfach nichts mehr, was sein Verhalten nachvollziehbar macht.
Fazit: Warum Kinder zu einem Umgangselternteil schicken, der offensichtlich selbst nicht daran interessiert ist? (Von der Heuchelei des Gegenteils abgesehen.)
UPDATE 11.03.2014
In der Zwischenzeit gab es einen Rüffel vom betreuenden Jugendamt für diese Gedanken!
Umgang darf nicht vereitelt werden, dafür wird Mamamotzt sich ggf. gerichtlich verantworten müssen. (Zitat!) Ein Vermittlungsgespräch sei angebracht.
Wenn der Vater halt nicht wolle oder könne, könne man nichts machen, grundsätzlich ist der Umgang sehr wichtig für Kinder und muss zu jeder sich bietenden Möglichkeit stattfinden. Also, wenn der Ex mal auftaucht. Und wenn nicht, dann natürlich nicht. Mamamotzt muss den Umgang weiterhin mit allen Mitteln unterstützen, sonst … !
DA LÄUFT DOCH WAS FALSCH?!
Seit dreieinhalb Jahren versuchte Mamamotzt mit Hilfe des Jugendamtes, den Vater zum regelmäßigen Umgang zu motivieren, davor alleine. In aller Freundlichkeit und nur auf das Kindeswohl bedacht. Nichts fruchtete.
Dem Kerl sind seine Brillanten augenscheinlich total egal! GESCHISSEN AUF WEITERE VERMITTLUNG!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …