Mails, Mails, meeh …

Das schöne am öffentlichen Tagebuchschreiben: Neben dem leichten Nachlesen, wann was los war, gibt es manchmal sogar noch klugen Input von Lesern oder Kopftätschler. (Hier ein Michael Jackson „Iloveyouall!“-Quietscher!)

Wann immer das Postfach von Mamamotzt eine neue Mail von Ex anzeigt, besteht Hoffnung auf sinnvollen Inhalt, der sich beim Öffnen leider stets zerschlägt.
So lässt sich hier seit Monaten nachlesen, dass Ex sich ausschließlich im Ton vergreift und die eingeforderten regeln der Kommunikation nicht einhält. Wenn es hier nicht chronologisch nachzulesen wäre, würde Mamamotzt ja selbst nicht glauben, wie hartnäckig Ex sich dummdoof stellt.

Somit ist es wohl in Ordnung, dass Mails von seiner Adresse fortan im Spam landen und ungelesen gelöscht werden.
Seit zwei Jahren und mindestens zehn Ansagen, dass die Mails zunächst keine Beachtung mehr fanden und ihnen eben jenes Schicksal widerfahren würde.

Die gewöhnlichen Regeln anständiger Kommunikation wurden nicht eingehalten. Ende.

*Beispiel-Mail:
tach, ich will wissen, wann ich die kinder haben kann. zieh ihnen das beste an, ich lebe nicht auf dem dorf! du behältst die kinder für dich und willst sie mir nicht geben, du wirst sehen, was passiert. du willst mich treffen, aber du wirst sehen, was passiert zu deinem schaden!
ex

Werbung

Offener Brief an einen Vater II

Hallo Ex,

das nächste Kind hat die Grundschule beendet. Für mich ist es lange das Sorgenkind gewesen.
Von Geburt an besonders, aber nie so auffällig, dass jemand es benannt hätte oder therapieren wollte.
Introvertiert, akkurat, ein Monk-Kind. Mit feinen Antennen für Emotionen, absolut unmusikalisch aber rhythmisch, und zu meinem persönlichen Leidwesen vermeintlich ohne jegliches Gespür für Grammatik und Sprache.
Da es vermeidet, bestimmte Wörter zu sagen, die ihm nicht gefallen, und diese auffallend geschickt umschreibt, muss da aber doch ein Gespür für Sprache sein. Bei der deutschen Grammatik hört es aber wirklich auf, und Fremdsprachen lehnt es bislang ab.
Sportlich, eigentlich sehr in sich ruhend, extrem sozial und ausgleichend, am neuen Wohnort sehr schnell ein sehr gerne gesehener Gast überall.
Das verspielte, verträumte Kind, welches auf einmal nicht mehr leben wollte, weil es in der Schule nicht mit kam. Weil ich selbst zwar mein möglichstes gab zu der Zeit, aber durch Selbständigkeit und die außergewöhnlich hilfsbedürftigen Großeltern plus nur Halbtagsbetreuung bei einem Teil der Kinder einfach über den Kapazitäten rotierte.
Weil du Vater, an dem dieses Kind so viel mehr hing als die beiden anderen, nur Versprechungen machtest ohne sie einzuhalten. Weil du unzuverlässig und desinteressiert warst, wie es sich kaum in Worte fassen lässt.

Ein einziges Mal bist du während der Grundschulzeit in Aktion getreten: Als nachträglich wegen einer unvermeidbaren Formalie deine Unterschrift als anderer Elternteil erforderlich war.
Es war deine große Stunde, du hast mächtig auf den Putz gehauen bei der neuen Rektorin. (Die alte hätte das so nicht akzeptiert, weil sie die Umstände kannte.)
Seitdem warst du schneller als ich über alle Angelegenheiten in Schulbelangen informiert.
Und warst trotzdem auf keinem Elternabend, hast den Kontakt um Klassenfahrten herum langzeitig vermieden, um nichts zahlen zu müssen, hast höchstens kritisiert, dass das Kind nicht Klassenprimus ist. Was natürlich meine Schuld sei, da ich ja die Erziehung alleine machen wolle und dich von den Kindern separiere.

Achja: Du hast übrigens vergessen, deinen Umzug ans Sekretariat zu melden, die Post geht immer zurück.
Nicht mehr so wichtig, was?

Auch dieses Kind habe ich an der von mir für richtig erachteten weiterführenden Schule anmelden können.
Es ist übrigens die gleiche, auf die das große Kind geht. Aber das weißt du seit zwei Jahren schon nicht, weil du nicht fragst.
Ranzen und Schulbücher haben wir bereits,sicher ist sicher.

Zum Glück ist das Kind inzwischen sehr gut stabilisiert. Mit Engelsgeduld und wahnsinniger Liebe habe ich es genommen, wie es ist, immer, immer ermutigt, was manchmal extrem schwierig war, Hobbys identifiziert, die ihm nützen und es stützen sollten. Und es nochmals geliebt, geliebt, geliebt und immer wieder ermuntert.
Unendlich viel Liebe, unendlich viel Zeit.

Ich bin froh und stolz, wenn ich sehe, was aus diesem ängstlichen, introvertierten Kind geworden ist.

Beim Festgottesdienst hat es mich zerrissen. Jede einzelne Träne der Sturzflut war Stolz, Erleichterung und Hoffnung.
Diese fünf Jahre waren überwiegend bescheiden. Nun kann vieles nur besser werden!
Die fünf Jahre waren für uns die Zeit der Ablösung von dir, denn du hast dich uns entzogen. Doch uns hast du dessen angeklagt!

Als Jeanne d´Arc – du liebst doch große Metaphern – stehe ich hier heute, werde ich nach den Ferien die Einschulung mit diesem Kind wie die Krönung in Reims feiern und werde deinen Scheiterhäufchen immer wieder lachend entkommen.

Wenn es für mich selbst mal wieder schwer wird, nehme ich diesen Brief hervor und lese über Stolz und Kraft.

Dir wünsche ich alles Gute für die Zukunft, besonders, dass du bald eine Arbeitsstelle finden mögest! Es ist sicher nicht schön, so viele Jahre kein Einkommen zu haben.
Und denk dran, ein Vater alimentiert seine Kinder. Von Herzen, versteht sich.

Toi, toi, toi,
deine Ex-Frau

Offener Brief an einen Vater

Lieber Vater,

meine Grundschulzeit ist jetzt zu Ende.

Du warst für mich jeden Tag sehr wichtig! Auf meinem Schreibtisch steht ein schönes Bild von dir mit Anzug und Schlips. Das gefällt mir so gut – wenn Mama es erlaubt hätte, wäre ich jeden Tag mit Schlips und Anzug in die Schule gegangen. Ich kann damit auch Fußball spielen in der Pause, und im Unterricht hätte ich ausgesehen wie du!

Am Anfang hatte ich es sehr schwer, ich konnte nicht gut schreiben. Den Stift festzuhalten tat mir weh. Du kennst aber gute Übungen für sowas, du bist Experte.
Ich habe nicht gerne geschrieben und auch sehr langsam, und auch das Lesen machte keinen Spaß. In Mathe war ich super, aber nur mündlich. Die Aufgaben im Heft konnte ich ja nicht lesen.
Damals wollte ich nicht mehr leben!

Jeden Tag musste ich bis sechs oder sieben Uhr nach der Schulbetreuung Hausaufgaben zu Ende machen. Das war sehr blöd!
Mama hat mir jeden Tag geholfen.

Irgendwann bin ich eine Klasse zurück gegangen, seitdem konnte ich alles alleine machen in der Schule.
Ich bin an der Schule das beste Kind im Schach und laufe am schnellsten von allen, habe viele Freunde und finde es sehr schade, dass ich die nun nicht mehr alle jeden Tag sehen kann.

Auf meine neue Schule freue ich mich jetzt auch, obwohl ich vor ein paar Wochen noch große Angst hatte.

Leider habe ich dich in all den Jahren fast nie gesehen.
In der Schule warst du nie und hast mich auch nie danach gefragt.
Weißt du überhaupt, auf welche Schule ich jetzt komme? Mama hat mir sogar schon den neuen Ranzen gekauft!

Warum hast du mir beim Schreibenlernen damals nicht geholfen? Du bist doch Experte?!

Vielleicht sehen wir uns bald mal. Mama hat alle Termine in den Plan am Kühlschrank eingetragen. Aber meistens, wenn wir auf dich warten, kommst du gar nicht.

Dein Kind