Eines der Kinder hat ein Problem und benötigt eine Therapie. Bzw. eine Diagnostik erstmal.
(Wer nicht mehr leben will, bereits Anstalten macht, mitten im Winter auf die Straße zu ziehen und auch sonst immer mal einen todunglücklichen Eindruck vermittelt, fällt als Kind nicht mehr in den Bereich „es ist nur eine Phase“.)
Endlich ist die monatelange Wartezeit auf das Erstgespräch vorbei, da platzt in der Praxis die Bombe.
„Getrennt?! Gut, lassen sie den Ex bitte hier unterschreiben!“
Mamamotzt erklärt, dass sowas erfahrungsgemäß schwer wird, der Ex besonders zu solchen Momenten komischerweise nicht greifbar ist und er davon abgesehen aus freien Stücken lediglich die Rolle als fehlender Vater im Alltag einnähme. Von seiner Einwilligung könne doch die eventuelle Therapie nicht abhängen.
„Doch!“
Bitter!
Mamamotzt ist seit sieben Jahren komplett alleine mit den Kindern, ohne einen Handschlag an Unterstützung durch den KV, ohne einen Cent an Alimenten. Arbeitet sich krumm und gibt ihr letztes Hemd, bastelt und repariert, tröstet und gibt Nachhilfe, feiert und kämpft wie eine Löwin.
Aber weil das Gesetz so ist, hat der andere Elternteil trotzdem die Macht, alles mögliche zu verhindern.
Durch Nichtstun in diesem Fall, er muss noch nicht mal aktiv werden.
Und das ist völlig in Ordnung! Rein gesetzlich.
Nächster fataler Schritt: das Einschreiben
Mamamotzt schrieb also flugs einen Brief an den Ex und brachte ihn zur Post. Da der Ex öfter „keine Post erhalten“ hat, gab sie den Brief als Einschreiben auf. Und meinte Einwurfeinschreiben. Dummerweise muss man das extra sagen, das Einwurfeinschreiben kostet auch weniger als ein normales Einschreiben, es wird dann schlicht in den Briefkasten eingeworfen und gilt als zugestellt. Das Einschreiben wurde vom Ex nicht angenommen und liegt jetzt im Postamt (wahrscheinlich ist er länger nicht zu Hause, er hat es auch zwei Wochen lang nicht abgeholt). Der Brief müsste auch längst wieder zurück sein, weil er länger als sieben Tage nicht abgeholt wurde, aber irgendwas hakt wohl gerade bei der Post.
Ausgerechnet jetzt.
Warum keine Mail, kein Fax, kein sonstnichts?
Weil Ex nicht über einen Drucker verfügt. Und falls er inzwischen einen hätte, wäre Papier oder Farbe alle und er zu klamm, neues zu kaufen, oder, oder, oder.
Es war die vermeintlich leichteste Möglichkeit für ihn, dem Kind die benötigte Unterschrift zu gewähren.
Naja, falsch gedacht.
Und nun?
Alles ist möglich. Von der gerichtlichen Zustimmung, die Mamamotzt im schlimmsten Fall einholen wird, über viele Rügen, die sie garantiert wieder einstecken muss, weil sie den Ex nicht zur gemeinsamen Sorge motivieren kann, bis zur nicht stattfindenden Therapie.
!!!! *scheitschiebenScharenmmchtrrgrrrnichts!!!!
*Zähnewiederauseinander*
Mamamotzt hat keine Ahnung. Aber irgendwie muss es ja weitergehen. In einer äußerst knappen Woche sind da bestimmt noch irgendwo einige Fahrten und Stunden zu Ämtern und Behörden drin, um alles gesetzeskonform zu erledigen.
Blöde Gesetze, manchmal. Fühlen sich so oft wie Knüppel zwischen den Beinen an.
Oh man, dass ist wirklich bitter. Wäre das nicht eventuell der Aufhänger, ihm seinen Sorgerechtsanteil zu entziehen? Denn seine Passivität kann in diesem Fall sehr leicht gefährlich werden. Oder ihm zumindest Entscheidungsanteile abzusprechen? Dass die medizinische Sorge z.B. allein bei dir liegt?
Gibt es denn die Möglichkeit über einen Eilantrag oder ähnliches in diesem Fall ohne seine Unterschrift diese Behandlung zu beginnen? Härteantrag oder so? Schätze mal, du kennst dich da besser aus als ich …
Unterlagen ein zweites Mal zuschicken? Als Einwurfeinschreiben? Evtl bezeugen lassen, was im Umschlag ist über Jugendamt etc? Denn KVs Verhalten ist unmöglich!!
Ich hoffe, dass klärt sich bald und ihr könnt so schnell wie möglich loslegen.
LG
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gelinde gesagt sprachlos. Das ist doch nicht das was der Gesetzgeber dachte als er meinte optimal für das Kindswohl zu handeln. Ich hoffe, du hast einen versierten Familienrechtler an deiner Seite! Sei umarmt.
LikeLike